Risikomanagement

Gängige Begriffe aus der Bauwelt einfach erklärt. Das Baumanagement
Wiki für Handwerker und Interessierte der Baubranche.

Risikomanagement

Risiken im Baugewerbe sind zum Beispiel Unfälle oder unvorbereitete Wetterwechsel auf der Baustelle, aber auch die Insolvenz des Unternehmens. Um solche Risiken vorzeitig zu erkennen, sie abzuwenden und richtig darauf zu reagieren, ist ein Risikomanagement unabdingbar. Es sollte in jedem Unternehmen als Risikofrüherkennungssystem durchgeführt werden.

Bei einem Projekt werden Risiken, die erfahrungsgemäß auftreten können, schon bei der Planung berücksichtigt. Es wird von vornherein darauf geachtet, diese Risiken nicht eintreten zu lassen. Falls sie nicht abzuwenden sind, sind sie so gering wie möglich zu halten, damit sie die Durchführung des Projekts nicht beeinträchtigen können.

In der Norm ISO 31000 sind die Grundsätze und Verfahren zum Risikomanagement beschrieben. Diese Norm ist für alle Unternehmen gültig.

Einige Begriffe werden in in unserem Blog genauer beleuchtet.

Koordinieren Sie Ihre Bauvorhaben smarter!

Testen oder kaufen

Testen oder kaufen Sie Molteo, ganz ohne installation.

Demo buchen

Sie möchten Molteo kostenlos vorgestellt bekommen? Buchen Sie jetzt einen Termin.

Newsletter anmelden

Sie wollen unsern Newsletter erhalten? Wir informieren Sie gerne.


Sie akzeptieren unsere AGB's mit Ihrem Klick auf Anmelden

Bitnami