Datenarchivierung
Gängige Begriffe aus der Bauwelt einfach erklärt. Das Baumanagement
Wiki für Handwerker und Interessierte der Baubranche.
Datenarchivierung
Die Datenarchivierung unterscheidet sich klar von einem Daten-Backup. Bei einem Backup wird der aktuelle Stand der Daten gesichert, um diese bei einer Zerstörung der Daten aus dem laufenden Computerbetrieb wieder aufspielen zu können. Bei der Datenarchivierung geht es darum, ältere Daten, die für den geschäftlichen Ablauf nicht mehr benötigt werden, abrufen zu können.
Zum Beispiel kann es wichtig sein zu wissen, wann ein Haus gebaut wurde oder ein bestimmter Mitarbeiter seine Arbeit in der Firma begonnen oder beendet hat. Diese Daten sind für den normalen Geschäftsbetrieb nach den vom Gesetz vorgegebenen Zeiten nicht mehr wichtig. Sie können aber bei einer Datenarchivierung ohne Weiteres gespeichert und nach Bedarf abgerufen werden.
Koordinieren Sie Ihre Bauvorhaben smarter!

Demo buchen
Sie möchten Molteo kostenlos vorgestellt bekommen? Buchen Sie jetzt einen Termin.

Newsletter anmelden
Sie wollen unsern Newsletter erhalten? Wir informieren Sie gerne.